Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

Über Teekanne

Unsere Geschichte

Sepiafarbenes, verschwommenes Gruppenporträt vieler Erwachsener, die in mehreren Reihen dicht beieinander stehen und sitzen.

1882

Wird in Dresden das Stammhaus R. Seelig & Hille gegründet.

Vintage-Teekannen-Logo mit der Aufschrift „Thee“, Goldmedaillen, deutscher Text, schwarzer Hintergrund.

1888

Wort und Bild "TEEKANNE" werden gesetzlich geschützt.

Die Marke TEEKANNE, heute eines der ältesten deutschen Warenzeichen, hat die Registrierungsnummer 6541.

Zwei ältere Männer in Anzügen sitzen zusammen auf einem verblassten alten Schwarzweißfoto.

1892

Rudolf Anders und Eugen Nissle übernehmen das Unternehmen und TEEKANNE ist seither im Besitz der beiden Familien.

Person im weißen Hemd rührt Tee oder Kaffee an sonnenbeschienenem Holztisch mit Teekanne in der Nähe.

1898

Erstmals wird Tee gemischt in Dosen abgepackt und verkauft.

Rudolf Anders und Eugen Nissle, zwei engagierte Mitarbeiter des Unternehmens, führen eine für den Teemarkt bahnbrechende Neuerung ein:

Erstmals verkaufen sie gemischten und in Dosen abgepackten Tee. Die hohe Kunst des Teemischens, immer wieder dieselbe erlesene Qualität trotz unterschiedlicher Teeernten zu erstellen, wurde zur Basis des Unternehmens, das damit bald Weltgeltung erlangte.

Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

1913

Eintragung der Marke “TeeFix”.

"Teefix“ gilt heute noch als bekannteste Teemarke und zählt zum meistgetrunkenen Tee in Österreich.

Netz-Teebeutel mit Schnur und Etikett, auf einer hellen Oberfläche liegend.

1914

Erste Vorläufer des Teebeutels

Im Ersten Weltkrieg versorgt TEEKANNE die Soldaten und Zivilisten mit wohlschmeckenden, portionierten und leicht gezuckerten Teeportionen in Mullbeutelchen. Die sogenannten "Teebomben" waren erste Vorläufer des Aufgussbeutels und wurden zunächst noch von Hand gefertigt.

Flache Anordnung von Teekanne, Tasse, losem Tee, Teebeutel, Honiglöffel in Honig und Glas.

1929

Erfindung der Teebeutelpackmaschine

Die von Adolf Rambold entwickelte Pompadourmaschine ist produktionsreif und wird weltweit mit großem Erfolg vermarktet. In nur einer Minute kann sie ganz automatisch 35 Teesäckchen aus Mull produzieren.

Person im weißen Hemd rührt Tee oder Kaffee an sonnenbeschienenem Holztisch mit Teekanne in der Nähe.

1931

Übernahme der Unternehmensleitung durch die 2. Generation: Johannes Nissle und Rolf Anders.

Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

1937

Einführung einer neuen Teebeutelgeneration

Die Marke “TeeFix” erobert die Weltmärkte. Zunächst noch aus durchlöchertem Zellophan, später aus Pergamentpapier, können mithilfe der neuen Teebeutelmaschine Reliance aus dem Haus TEEKANNE 80 dieser Teebeutel pro Minute hergestellt werden.

Flache Anordnung von Teekanne, Tasse, losem Tee, Teebeutel, Honiglöffel in Honig und Glas.

1945

TEEKANNE schwer beschädigt

Am 13. Februar 1945, drei Monate vor Kriegsende, wird Dresden durch Bombenangriffe zum größten Teil zerstört und auch TEEKANNE schwer beschädigt.

Person im weißen Hemd rührt Tee oder Kaffee an sonnenbeschienenem Holztisch mit Teekanne in der Nähe.

1946

Der Wiederaufbau von TEEKANNE beginnt in Viersen am Niederrhein unter bescheidenen Bedingungen.

Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

1947

Gründung der Teepack Spezialmaschinen GmbH

Ganz gleich, wo auf dieser Welt Tee in Beutel gefüllt und verpackt wird – in den allermeisten Fällen ist eine Maschine von TEEPACK im Einsatz. Mehr als 3.000 Verpackungsmaschinen für Doppelkammer-Teebeutel haben wir seit der Firmengründung ausgeliefert. Viele davon laufen immer noch, weil sie von höchster Qualität sind.

Flache Anordnung von Teekanne, Tasse, losem Tee, Teebeutel, Honiglöffel in Honig und Glas.

1949

Revolution am Teemarkt

Der Doppelkammerbeutel, eine Erfindung aus dem Hause TEEKANNE, wird patentiert. Er revolutioniert den weltweiten Teemarkt. Im Doppelkammerbeutel wird der Tee in zwei Kammern abgefüllt und auf diese Weise optimal vom Wasser umspült. So entfaltet der Tee sein volles Aroma.

Person im weißen Hemd rührt Tee oder Kaffee an sonnenbeschienenem Holztisch mit Teekanne in der Nähe.

1950

Teebeutelmaschine CONSTANTA

Der Erfinder Adolf Rambold, Mitinhaber der Teepack, stellt seine vollautomatische Teebeutelpackmaschine CONSTANTA Ende 1949 vor. Mit Hilfe dieser vollautomatischen Packmaschine können pro Minute bis zu 160 Teebeutel produziert werden.

Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

1951

Gründung der TEEKANNE GmbH in Salzburg

In Österreich wird die erste Auslandsgesellschaft der TEEKANNE gegründet.

Flache Anordnung von Teekanne, Tasse, losem Tee, Teebeutel, Honiglöffel in Honig und Glas.

1954

Übersiedlung nach Düsseldorf in ein neu errichtetes Betriebs- und Verwaltungsgebäude

Person im weißen Hemd rührt Tee oder Kaffee an sonnenbeschienenem Holztisch mit Teekanne in der Nähe.

1957

TEEKANNE packt als erstes Unternehmen Kräuter- und Früchtetees ab.

Als erstes Teehandelshaus packt TEEKANNE in großem Umfang Teebeuteln ab. Auch bei diesen Produkten handelt es sich um Mischungen, damit die gleich bleibend hohe Qualität gewährleistet werden kann.

Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

1964

Gründung der Pompadour Tè srl GmbH in Bozen, Italien

Frauen montieren Produkte an einem geschäftigen Fließband in einer Fabrik, umgeben von großen Industriemaschinen.

1967

Im Jahr 1967 fand die Einweihung der weltweit größten Teebeutelpackstraße der Welt statt.

Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

1980

Eintritt der dritten Generation der Inhaberfamilien in die Geschäftsleitung.

Flache Anordnung von Teekanne, Tasse, losem Tee, Teebeutel, Honiglöffel in Honig und Glas.

1985

Beteiligung an der Pompadour Ibérica S.A., Spanien

Person im weißen Hemd rührt Tee oder Kaffee an sonnenbeschienenem Holztisch mit Teekanne in der Nähe.

1990

Die Teebeutelmaschine "Perfecta" kommt auf den Markt.

Die “Perfecta” ist eine Weiterentwicklung der "Constanta" und produziert bis zu 400 Doppelkammerbeutel in der Minute.

Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

1992

Abschluss einer Kooperationsvereinbarung

Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen VEB Kaffee und Tee, Radebeul bei Dresden, und TEEKANNE.

Person im weißen Hemd rührt Tee oder Kaffee an sonnenbeschienenem Holztisch mit Teekanne in der Nähe.

1992

Gründung der TEEKANNE Polska, Krakau.

Flache Anordnung von Teekanne, Tasse, losem Tee, Teebeutel, Honiglöffel in Honig und Glas.

1993

Neue Produktionsstätte in Alicante

Die TEEKANNE baut mit der Firma Pompadour Ibérica S.A. eine neue Produktionsstätte in Alicante, Spanien. Sie ist die zu der Zeit modernste Teefabrik der Welt.

Nahaufnahme von losen schwarzen Teeblättern mit sichtbarer dunkler, verdrehter und getrockneter Textur.

1994

Gründung der TEEKANNE Ceska, Prag, Tschechien.

Flache Anordnung von Teekanne, Tasse, losem Tee, Teebeutel, Honiglöffel in Honig und Glas.

1995

Übernahme der Fa. Redco Foods Inc.

Redco Foods ist die Nummer drei auf dem amerikanischen Teemarkt.

Person im weißen Hemd rührt Tee oder Kaffee an sonnenbeschienenem Holztisch mit Teekanne in der Nähe.

1996

Übernahme Marke Kandisin

Die TEEKANNE übernimmt die Marke Kandisin, den Marktführer im österreichischen Süßstoffmarkt.

Flache Anordnung von Teekanne, Tasse, losem Tee, Teebeutel, Honiglöffel in Honig und Glas.

1999

Der im Hause TEEKANNE entwickelte Doppelkammerbeutel feiert seinen 50. Geburtstag.

Person gießt Wasser in Eisteeglas; Cool Sensations-Box, Obst und Palmen im Hintergrund.

2012

Der erste Tee zum kalt Aufgießen

Erweiterung des TEEKANNE Sortiments mit den ersten Früchtetees zum kalt Aufgießen im Sommer 2012: TEEKANNE Cool Sensations wird eingeführt.

Frau bereitet Kaffee mit Padmaschine zu, bunte Pads, Tasse, Gläser und Notizbuch auf weißem Tisch.

2014

Launch von easy Tea, unseren ersten Teekapseln für die Nespresso®*-Maschine

Glaskrug mit rotem Tee, Passionsfrüchte, Teedose, Zeitung und Brille auf weißer Tischdecke.

2015

Launch von TEEKANNE foursenses: Premium Tee in der Pyramide

Person im weißen Spitzenkleid hält eine gelbe „Fresh“-Flasche am sonnenbeschienenen, reflektierenden Wasserrand.

2016

TEEKANNE fresh

TEEKANNE greift mit dem innovativen Erfrischungsgetränk TEEKANNE fresh den Trend zur zuckerfreien Lebensweise auf - kompromisslos ohne Kalorien und ohne Zucker.

Post-Horn-Download-9999x60.jpg
CO2-neutral-Logo-9999x60.jpg
FC-KW_Logo_03_2022_at-9999x60.png
Great-Place_to_work_Logo-9999x60.png
methods-2.svg
amazon-9999x60.png
methods-4.svg
methods-3.svg
ueberweisung.svg