Lifestyle & DIY

Chai Latte: So einfach gelingt das Trendgetränk

Hast Du schon mal Chai Latte Tee versucht? Noch vor ein paar Jahren war der Chai Latte eine Seltenheit in Österreich. Heute ist die wärmende Kombination aus würzigem Chai Tee und aufgeschäumter Milch besonders im Winter eine beliebte Alternative zu Kaffee.

Wir zeigen Dir, was Chai Latte überhaupt ist und wie einfach Du ihn selbst zubereiten kannst. Außerdem verraten wir Dir noch drei kreative Rezepte, die Du ausprobieren kannst. Egal ob klassisch, indisch oder schokoladig – finde Deinen persönlichen Chai-Liebling!

Ein mit einem Strohhalm gefülltes, aufrecht stehendes und trinkfertiges Glas.

Was ist Chai Latte?

Chai Latte ist vor allem im Winter als Kaffee-Alternative beliebt ist und hat seine Wurzeln in Indien. Dort ist der Chai – was übrigens „Tee“ bedeutet – ein fester Bestandteil des Alltags. Aber was ist Chai Latte eigentlich genau? Es handelt sich dabei um eine cremige, oft gesüßte Version des traditionellen Masala Chai (Gewürztee), die durch die Zugabe von aufgeschäumter Milch entsteht (das italienische Wort „Latte“ bedeutet „Milch“). Während der klassische indische Chai kräftig und würzig ist, zeichnet sich der Chai Latte also durch eine milde Süße und weiche Textur aus.

Wie schmeckt Chai Latte?

Der Geschmack von Chai Latte ist eine harmonische Mischung aus Süße und den würzigen Aromen von Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelken.

Und woraus besteht Chai Latte typischerweise? Die Basis bildet Schwarztee, der mit einer sorgfältig ausgewählten Gewürzmischung aufgekocht wird. Anschließend verfeinert man das Konzentrat mit aufgeschäumter Milch, was diesem Getränk seine charakteristische cremige Konsistenz verleiht. Dabei macht die Kombi aus scharfem Ingwer, süßem Zimt und exotischem Kardamom Chai Latte zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Cremiges Getränk in einem Glas mit überlaufendem Schaum, Zimtstangen und Metallstrohhalm auf beigem Hintergrund.

Zubereitung von Chai Latte: so einfach geht’s zu Hause

Du willst wissen, wie man Chai Latte macht? Dann haben wir eine gute Nachricht für Dich: Denn die Zubereitung ist ganz einfach und gelingt auch zu Hause mit nur wenigen Zutaten. Willst Du dabei einen authentischen Geschmack erreichen, verwende am besten einen speziellen Chai-Tee, der bereits eine ausgewogene Gewürzmischung enthält.

Wie macht man Chai Latte?

  1. Tee kochen: Zuerst wird der Chai-Teebeutel mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen, um das volle Aroma der Gewürze freizusetzen.
  2. Süßen: Du kannst den Tee nach Belieben mit Honig oder einem Süßungsmittel Deiner Wahl süßen.
  3. Milch aufschäumen: Parallel dazu erwärmst Du Milch und schäumst sie auf. Für eine vegane Variante kannst Du stattdessen problemlos auf eine pflanzliche Alternative wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch zurückgreifen.
  4. Servieren: Den gesüßten Tee gießt Du mit dem Milchschaum auf. Für den besten optischen Effekt nicht umrühren. Wenn Du jedoch eine homogene Mischung bevorzugst, rühre alles kurz um.
  5. Verfeinern: Für den letzten Schliff kannst Du den Chai Latte mit etwas Zimt oder Kurkuma bestreuen, um den Geschmack zu intensivieren.

Mit dieser einfachen Anleitung zauberst Du Dir ein Getränk für schnellen und köstlichen Genuss – wann immer Du willst.

Dirty Chai Latte: eine beliebte Variation

Hast Du den Begriff Dirty Chai Latte schonmal in der Getränkekarte Deines Lieblingscafés entdeckt und Dich gefragt, was das ist? Diese Variante kombiniert das Beste aus zwei Welten: Chai und Kaffee. Kein Wunder, dass sie bei Fans beider Getränke recht beliebt ist. Und die Zubereitung ist denkbar einfach: Du bereitest Deinen Chai Latte wie gewohnt zu und fügst zum Schluss einfach einen Espresso-Shot hinzu. Das Ergebnis? Eine aufregende Mischung aus den warmen Gewürzaromen des Chai und der kräftigen Bitterkeit von Kaffee.

Person mit weißen Nägeln gießt Milch in den Tee; Kardamom, Zimt und lila Serviette auf dem Tisch.

Chai Latte selber machen – drei köstliche Rezepte für jeden Geschmack

Mit diesen Rezepten kannst Du die Vielseitigkeit des Chai Latte entdecken. Egal ob klassisch, orientalisch oder mit einem Hauch von Schokolade: Hier ist für jeden etwas dabei. Auch praktisch: Dank der fertigen TEEKANNE Chai-Teemischungen gelingt die Zubereitung besonders leicht und Du kannst Deinen Chai Latte im Handumdrehen genießen.

Rezept: Klassischer Chai Latte

Orientalischer Genuss für die kalten Tage

Zutaten (1 Portion):

  • 1 Teebeutel TEEKANNE Oriental Chai
  • 200 ml Wasser
  • 100 ml Milch oder Milchalternative
  • Honig
  • 1 Zimtstange
  • Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Das Wasser zum Kochen bringen und den Chai Tee 5-8 Minuten ziehen lassen.
  • Nach Belieben mit Honig süßen.
  • Die erwärmte Milch aufschäumen und in den Tee geben.
  • Zusammen mit einer Zimtstange servieren.

Tipp: Wer es noch etwas würziger mag, kann eine Prise Zimt über den Milchschaum geben und fertig ist der Chai Latte!

Hand mit weißen Nägeln hält Chai Latte mit Zimt auf lila Serviette, Zimtstangen und Kardamom in der Nähe.

Rezept: Indischer Chai Latte

Eine kräftige und würzige Variante mit Schwarzem Tee.

Zutaten (1 Portion):

  • 1 Teebeutel TEEKANNE Indischer Chai
  • 200 ml sprudelnd kochendes Wasser
  • 100 ml Milch oder Milchalternative
  • Zucker oder Honig nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Teebeutel mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen.
  2. Den Tee 3 – 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Die Milch erwärmen und aufschäumen.
  4. Den gezogenen Tee nach Geschmack süßen.
  5. Den Milchschaum vorsichtig in den Tee gießen und genießen.
Chai Latte mit Metallstrohhalm auf Marmortablett neben zwei Teepaketen und einer Zimtstange.

Rezept: Schokoladiger Chai Latte

Für alle Schokoladen-Fans, die eine besondere Note suchen.

Zutaten (1 Portion):

  • 1 Teebeutel TEEKANNE NamasTee BIO Würziger Chai
  • 200 ml sprudelnd kochendes Wasser
  • 100 ml Milch oder Milchalternative
  • 1-2 Teelöffel Kakaopulver oder 1-2 Stückchen Zartbitterschokolade (je nach gewünschter Intensität)
  • Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Agavendicksaft)

Zubereitung:

  1. Den Teebeutel in eine Tasse geben und mit dem sprudelnd kochenden Wasser aufgießen.
  2. Den Tee 5 – 8 Minuten ziehen lassen.
  3. Während der Tee zieht, die Milch erwärmen. Füge dann das Kakaopulver oder die Zartbitterschokolade hinzu und rühr um, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.
  4. Die schokoladige Milch aufschäumen.
  5. Den gezogenen Tee nach Belieben süßen.
  6. Den aufgeschäumten Schokomilchschaum vorsichtig in den Tee gießen und nach Belieben verrühren.Tipp: Eine Prise Chili auf dem Milchschaum kann die würzige Note verstärken. Für eine intensivere Schokoladennote kannst Du einen Teelöffel Kakaopulver direkt in den aufgebrühten Tee rühren, bevor Du den Milchschaum hinzufügst.
Kaffeetasse mit I Love Chai-Schaumkunst in Kakaopulver auf einer strukturierten grauen Oberfläche.

Hat Chai Latte Koffein?

Ja, in der Regel enthält Chai Latte Koffein, weil das Getränk traditionell auf der Basis von Schwarzem Tee zubereitet wird. Und die Teepflanze (Camellia sinensis), aus der man Schwarztee gewinnt, enthält von Natur aus Koffein.

Allerdings gibt es für alle, die lieber auf Koffein verzichten wollen, koffeinfreie Chai-Varianten. Diese werden oft auf Basis von Rooibos- oder Kräutertees zubereitet, die von Natur aus kein Koffein enthalten.

Unsere Chai-Spezialitäten Indischer Chai, Oriental Chai BIO und der NamasTee BIO Würziger Chai basieren auf einer Gewürzteemischung und sind damit koffeinfrei.

Chai Latte mit Gewürzen, Kürbissen, Teekanne und Ingwer auf einem Holzbrett angeordnet, dunkler Hintergrund.

Wie viele Kalorien (kcal) hat Chai Latte?

Der Kaloriengehalt eines Chai Latte kann stark variieren, denn er hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Art der Milch: Vollmilch enthält mehr Kalorien als fettarme Milch oder pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch.
  • Süßungsmittel: Zucker, Honig oder Sirup erhöhen den Kaloriengehalt erheblich.
  • Größe der Portion: Ein kleiner Chai Latte hat natürlich weniger Kalorien als ein großer.
  • Zubereitungsart: Instant-Pulver und fertige Konzentrate enthalten oft eine große Menge Zucker und sind daher meist kalorienreicher als ein selbst zubereiteter Chai Latte.
  • Wenn Du den Kaloriengehalt gering halten möchtest, bereitest Du Deinen Chai Latte am besten selbst zu und verwendest fettarme Milch oder eine ungesüßte Pflanzenmilch sowie alternative Süßungsmittel.

Tipp für den Sommer: Dein Chai Latte schmeckt auch kalt fantastisch! Probiere unser Rezept für einen erfrischenden Iced Chai Latte und genieße das würzige Aroma an heißen Tagen.

Chai Latte selbst zubereiten mit TEEKANNE

Bio
Oriental Chai BIO
ORGANICS
Oriental Chai BIO
9,69 € pro 100g
exkl. MwSt. / zzgl. Versand
Indischer Chai
Gewürztee
Indischer Chai
6,72 € pro 100g
exkl. MwSt. / zzgl. Versand
Bio
NamasTee® BIO Würziger Chai
NamasTee®
NamasTee® BIO Würziger Chai
99,67€ pro kg
exkl. MwSt. / zzgl. Versand
Post-Horn-Download-9999x60.jpg
CO2-neutral-Logo-9999x60.jpg
FC-KW_Logo_03_2022_at-9999x60.png
Great-Place_to_work_Logo-9999x60.png
methods-2.svg
amazon-9999x60.png
methods-4.svg
methods-3.svg
ueberweisung.svg